Main area
.

Projekt "NEW Trade"

Amazon und Co sind erfolgreich, weil sie ALLES auf einem Bildschirm anbieten. (innerhalb einer APP am Handy).

OHNE eigene Aktivitäten wird der Plattformhandel zwangsläufig den örtlichen Handel verdrängen:

  • Weil viele neue Nutzer über das Internet zum Plattformhandel wechseln werden. Weil er einfach und interessant, weil der Werbedruck unermesslich wird.
  • Da muss sich der örtliche Handel dem Wettbewerb stellen. Mit all seinen Vorteilen.
  • Mit den entsprechenden Werkzeugen ist die Umsetzung leicht möglich!
  • Jede Verkäuferin, jeder Verkäufer dekoriert und ordnet die Auslage, er kann auch die Eingaben im Internet berwerkstelligen.
  • Wie bei jeder Werbung besteht der Risiko der Erfolglosigkeit, aber einen Versuch sollte es wert sein! Da braucht es Überzeugung und Motivation.
  • Ohne Gegenaktion wird der örtliche Handel extrem leiden.

Praktisch gibt es keine Alternative.

Ziel

Belebung des regionalen Marktplatzes, Schaffung eines Verkaufs-, Einkaufserlebnisses

Erweiterte Ziel: Optimierung der Einkaufswege, Nutzung aktueller Angebote und Reduktion der Paketlieferungen und des dadurch entstehenden Abfalls.Informationen für Fremdenverkehr.
Herstellung der Verbindung Ware – Standort (point of sale)

Vision

Der regionale/lokale Markplatz verdrängt die Angebote des Internethandels. Endkonsumenten finden das Einkaufserlebnis neu. Schaffung eines nachhaltigen Naheverhältnisses zwischen Endkonsument und lokaler Anbieter. Entwicklung neuer Käufergruppen. Alternative zum Plattformhandel.
Aufruf der App  regelmäßig bei Verlassen der Wohnung um Aktivitäten /Ereignisse/Informationen auf dem Weg zum Ziel zu sehen.

Mission

Entwicklung, Vermarktung und Betreuung einer auf beiden Seiten bediener-/benutzerfreundlichen digitalen Plattform, die es den Gewerbe-/Handelsbetrieben im B:C-Handel ermöglicht, ihre Waren oder Angebote den Endkonsumenten zu präsentieren. Mit dem erklärten Ziel, Endkonsumenten in die Geschäfte vor Ort zu bekommen – „Marktplatzbelebung“

Haupt-Zielgruppe

  • Gewerbe-/Handelsbetriebe – Endkonsument  (ALLE)

    Interessierte Personen/Partner

    • Konsumenten/Kunden
    • Gemeinden   
    • Marktplätze   
    • Vereine    
    • Behörden    
    • Bauträger
    • Immobilienhandel
    • e.t.c.

    Nutzer

    • Private, Endkonsument
    • Bürger

    Erwartungen

    Handels-/Gewerbe-Kundenerwartung: Höherer Ab-/Umsatz, mehr Kunden im Geschäft, neue Kunden, Belebung, Interaktion mit den Endkunden. Unterstützung durch Gemeinde, unübersehbarer digitale Präsenz,

    Konkurenz mit Internethandel manifestieren


    NEUE  Wege der Werbung durch abwechslungsreiche  Präsentation von standortbezogenen Angeboten/Informationen
    Erwartungen Gemeinde: Belebung, gutgehende Geschäftslokale, Geschäftslokalmangel, Werbung für die Region. Gut informierte Bürger, Interaktion mit den Bürgern, Informationen zum Bürgerverhalten, Werbung für die Region. Verringerung der Leerstehungen, Aktivierung für neue Betriebe.
    End-Kundenerwartung: in der Regel vergleichbare Angebote mit dem Vorteil der schnelleren Verfügbarkeit. Einkaufserlebnis ohne Abstriche. Haptische Erlebnisse. Wertschätzung, Mehrwert-Einkauf. Top, regelmäßig und aktuelle
    Mehr Kommunikation Kunde – Verkäufer: Durch Video Telefonie mit Präsentation des Angebotes.

    Informationen, Nutzungsmöglichkeit von (Sonder)angeboten. Lokale geographische Führung zum Angebot/Produkt. Vertrauensvorsprung im Vergleich zu onlineShop-Möglichkeiten.

    Technische PROJEKT-Anforderung

    Betriebe (Handel und Dienstleister und Kommunen)

    Grundlage bilden die Daten der WKO Firmen von a-z = Alle Kammermitglieder Österreichs und Daten vom Gemeinde bzw. Städtebund.
    Die Zusammenarbeit mit: Ärztekammer, Apothekerkammer, Rechtsanwaltskammer etc. wird hergestellt

    Nach öffnen der App sieht der Endnutzer die Landkarte um seinen Standort. (Google Maps). Alle Mitgliedsbetriebe im Umkreis von 2,5, 10 km ……  scheinen auf.
    Über eine Suchmaske mit den Parametern: Name, Branche, Warengruppe,  werden Betriebe gesucht.
    Über das Marketing-tool wird auf Besonderes hingewiesen:

    Der Mitgliedsbetrieb kann maximal 3 Informationen (Schnäppchen, Infos (wir/ich suche ……., ) Veranstaltung, Angebote (heute in meinem Geschäft % Rabatt)  eintragen. Diese Eintragungen gelten für max. 3 Tage, und müssen dann erneuert oder ausgetauscht werden, damit die Vielfalt gewährleistet ist (immer etwas neues, Anderes).
    Kommunen informieren über aktuelle Neuigkeiten, Leerstehungen, und anderes
    Über ein „Kommunikations-tool wird die direkte Verbindung zwischen Verkäufer und Käufer über Videotelefonie ermöglicht.
    Über das „Präsentations-tool“  zeigt der Betrieb 3 Bilder seiner Auslage mit Inhalt.
    Über das Artikel-tool kann der Betrieb ALLE seine Verkaufsartikel zeigen. 

    Mit dem Internet-tool wird jeder zum Internethändler.   Und direkter Konkurrent zu Amazon & Co      

    Der Endnutzer

    Er ist jener, der Einkaufsmöglichkeiten und Vorteile in seiner Umgebung nutzen will (z.B. anstatt dem Einkauf im Digitalen Handel).
    So findet der Endnutzer das gesuchte Geschäft, erfährt Aktuelles in seiner Kommune, Findet Schnäppchen in seiner Umgebung.
    Er erfährt über Schließungen ebenso wie über Geschäftseröffnungen.
    Er soll und wird automatisch täglich seine Umgebung „durchleuchten“.  (Verbindung Ware/Aktion/Aktivität mit dem jeweiligen Standort!!!, Nutzung seiner Standortvorteile.
    In fremder Umgebung findet er den kürzesten Weg für seinen Bedarf. (Werkstätte, Arzt, Apotheke etc.)